1. Oberste Maxime
"Zweck und Ziel ist das gesellige Beisammensein. Es muss
das Bestreben eines jeden PIN´s sein, zum Zusammenhalt des
Kegelclubs beizutragen."
2. Grundsätzliches
2.1 Mitglieder
Gründungsmitglieder:
Oliver Aretz / Norman Glaser / Michael Lemke / Natascha Vinck / Robert Flanz / Alexander Hager
Weitere ordentliche Mitglieder:
Karsten Wimmers / Thomas Dany / Sascha Nießen / Mark Erens / Sascha Hilgers
Ehrenmitglied:
Markus Thivessen
Bei Aufnahme neuer Mitglieder bzw. Ausschluss müssen alle
Mitglieder mehrheitlich einverstanden sein.
Die Abstimmung findet in geheimer Wahl statt. Wer wider Erwarten
und besseren Wissens freiwillig in den Kegelclub eintreten möchte,
muss zuvor die Feuerprobe von drei Kegelabenden in Folge bestanden
haben.
Wer aus dem Club austritt, hat kein Recht auf verlorenes oder
eingezahltes Geld. Außerdem hat der Austretende schnellstens
seine fälligen Schulden zu bezahlen.
2.2 Gastkegler
Da die PINs sehr gastfreundlich sind, werden Gastkegler immer
wieder gerne gesehen. Da Gastkegler sehr gastgeberfreundlich sind,
sollten sie den PINS aus Dankbarkeit zu Beginn des Kegelabends
freiwillig eine halbe Runde "Schnaps" schmeißen. Die Strafen
des Kegelabends hat der Gastkegler direkt im Anschluss zu entrichten.
Gastkegler unterstehen der Gerichtsbarkeit der PINs. Das bedeutet
auch, dass sie bei Erwerb des Pudelkönig- oder Kegelkönigstitels
ihr Amt ernst nehmen und am folgenden Kegelabend erneut kandidieren
müssen.
3. Finanzen
Der Beitrag ist auf 7,- Euro pro Monat und Mitglied festgelegt
und muss auch bei Fehlen bezahlt werden. Die Strafen und die Bahngebühr
sind generell am Kegelabend zu entrichten.
3.1 Kassenbericht
Der Schriftführer teilt den Kegelbrüdern den Kassenbestand
zu Beginn und zum Ende des Kegeljahres mit, sowie die Summen der
gesamten Einnahmen und Ausgaben. Der Kassierer bestätigt
den Endbestand der Kegelkasse, falls dies gewünscht wird.
4. Kegelkönig des Abends
Der Pin mit den wenigsten Strafzahlungen des Abends ist der Kegelkönig des Abends und wird mit dem goldenen Pin versehen.
4.1 Kegelmeister des Jahres
Der Pin mit den wenigsten Strafzahlungen eines gesammten Kegeljahres wird der
Kegelmeister des Jahres. Er ist dazu verpflichtet
seinen Titel mit größtem Stolz zu tragen und bei jeder
Gelegenheit darauf hinzuweisen. Er erhält als Anerkennung für seine saubere
Leistung einen Betrag von 25,- Euro aus der Kegelkasse ausgezahlt, welchen er gerne
den anderen Pin´s wieder in flüssiger Form zukommen lassen darf.
5. Der Blinde des Abends
Der Blinde des Abends ist jener Pin, der die meisten Strafzahlungen eines Kegelabends
leisten musste. Dieser trägt am folgenden Kegelabend seine läscherliche
Leistung mit einer Blindenbinde zur schau, welche auch bei einem Gang in die
Altstadt oder auf Kegeltour nicht abgelegt werden darf.
6 Ämterliste
6.1 Schriftführer
Den Schriftführer könnte man theoretisch auch als Buchhalter
bezeichnen. Der Schriftführer ist eigenverantwortlich für
die korrekte Erfassung und Auswertung aller am Kegelabend vorkommenden
kostenpflichtigen Schandtaten der erlauchten Kegelbrüder
zuständig. Die Einhaltung der verhängten Sanktionen
unterliegt ebenfalls seiner Obacht. Die finanzielle Situation
des Kegelclubs, sowie die aktuellen Kontostände hat der Schriftführer
den erlauchten Kegelbrüdern auf Anfrage jederzeit mitzuteilen.
Des weiteren zeichnet er verantwortlich für die Feststellung
des Pudel- und Kegelkönigs am Ende des Kegeljahres ab. Zu
diesem Zeitpunkt hat er auch einen Kassenbericht zu erstellen.
Zu guter Letzt obliegt dem Inhaber dieses Amtes auch noch die
Aktualisierung der hier niedergelegten heiligen Schrift namens
Statuten und die gerechte Verteilung eben dieser unter den Pin´s.
6.2 Kassierer
Der Kassierer hat die vom Schriftführer errechneten Schulden
bei den erlauchten Kegelbrüdern einzutreiben und schafft
sich dabei nicht nur Freunde. Des weiteren sorgt er für die
zinsgerechte Anlage des vorhandenen Kapitals bei einem Kreditinstitut
des Vertrauens der Kegelbrüder. Zähneknirschend zahlt
er auch nötige Ausgaben gegen Vorlage einer Quittung an berechtigte
Personen aus. Auch die Kegelbahn wird nach dem Kegelabend vom
Kassierer aus den Einnahmen des selbigen bezahlt. Dadurch wird
die Gefahr gemindert, dass bei einem möglichen Raubüberfall
auf dem Heimweg dem Club allzu viel mühsam erkegeltes Kleingeld
abhanden kommt (Die Gesundheit des Kassierers hat in dieser Angelegenheit
selbstverständlich zunächst mal hinten an zu stehen).
7. Strafen
7.1 Geldstrafen
Entschuldigtes Fehlen: Der Strafwert eines anwesenden Pins mit dem höchsten Betrag
Verspätung ab 5 Minuten: 2,50 Euro
Kranz oder alle Neun: 0,50 Euro
Verbale Entgeleisung / Bahnfrevel / Stina / Pudel: 0,10 Euro
Schnapszahl im Spiel: feine halbe Schnapsrunde
Verlorenes Spiel: Es zahlt immer die Hälfte der Mitstreiter.
Bei ungerader Zahl zahlt der größere Teil: 0,50 Euro
Anordnung des Kegelvaters ignorieren: unbezahlbar
Die Summe der Strafen je Mitglied wird bei der Abrechnung auf
volle Euro aufgerundet.
8. Kegeltouren
Jedes Jahr findet mindestens eine Kegeltour statt. Verantwortlich
für Organisation und Durchführung sind jene PINs die
sich freiwillig melden oder zu langsam in Deckung gegangen sind.
Bei Nichterfüllung dieser Pflicht hat der Verantwortliche
einen Kegelabend lang alle Getränke der erlauchten Kegelbrüder
zu bezahlen.
8.1 Große Tour
Sofern der Kassenbestand es zulässt (in der Regel alle zwei
Jahre) findet eine große Kegeltour statt, die von ein oder
zwei Freiwilligen organisiert wird. Diese Tour wird aus der Kegelkasse
bezahlt, die nach Möglichkeit zu diesem Anlass nicht vollständig
zu entleeren ist. Die Mitglieder des Kegelclubs erfahren frühestens
am Tag der Abreise und spätestens am Zielort, wo die Fahrt
hingeht. Sollte für Nichtteilnehmende ein Nichtmitglied mitfahren
wollen, sollten alle anderen Pin´s Ihren Segen geben.
8.2 Kleine Tour
Die kleine Tour findet jedes Jahr statt. Die Kosten sollen sich
auf ca. 50,- bis 100,- Euro pro Mitglied belaufen und werden aus
der Kegelkasse bezahlt.
9. Sonstiges
Jeder Pin ist mit einem kleinen silbernen Kegel ausgestattet.
Dieses Symbol der Brüderschaft muss auch außerhalb
der Kegelzeiten mitgeführt werden. Wer darauf angesprochen
wird und ihn nicht vorzeigen kann, muss allen anwesenden Kegelbrüdern
an Ort und Stelle ein köstlich erfrischendes Getränk
ausgeben. Die Kegel werden zu Beginn des Kegelabends kontrolliert.
Die PINs bleiben gerne ungestört, daher sind Mobiltelefone
grundsätzlich auszuschalten. Sollte ein Handy klingeln oder
ein Kegler damit telefonieren (smssssen), so hat er eine Runde
zu geben.
Wer das Glück hat und ganze zwei gefüllte Getränkebehältnisse
zusätzlich zu seinem angefangenen vor sich stehend sein eigen
nennen kann, drückt seine Freude darüber mit einer Runde
"Speck" für die erlauchten Kegelbrüder aus.
Geburtstagspin´s werden gebührend gefeiert, soll sagen,
dieser hat unmittelbar am folgenden Kegelabend eine Runde "Speck"
zu geben.
Nach dem Kegelabend sollte zum Abschluss noch eine Runde an der
Theke getrunken werden bzw. der Gang in die Altstadt versucht
werden.
|